Herzlich Willkommen

Nächste Spiele:


NEWS

  • SV Weiskirchen-Konfeld III vs. SG Wadrill-Sitzerath III 0:1

    An diesem Wochenende stand das Derby in Weiskirchen an. Mit dem 8:0 Erfolg aus dem letzten Heimspiel im Rücken wollten wir die nächsten drei Punkte einfahren.

    In der ersten Hälfte konnten wir uns gute Chancen herausspielen, jedoch ohne Torerfolg. Unsere Abwehr war sehr gut gestaffelt und ließ keine großen Torchancen zu.

    So gingen wir mit einem 0:0 in die Halbzeit.

    Der zweite Durchgang begann besser, wir erspielten uns Großchancen, die wir jedoch nicht im Torerfolg vollenden konnten. In der 60. Spielminute pfiff der Schiedsrichter Foulelfmeter für uns, der vom Schützen Elias Klauck leider nicht verwandelt werden konnte. Aber wir ließen die Köpfe nicht hängen und erspielten uns weiter Chancen. In der 78. Spielminute erlöste uns Daniel Schneider mit dem Siegtor zum 1:0. Wir ließen nichts mehr zu und standen somit am Ende als Derbysieger fest.

    Diesen Derbysieg hat sich die ganze Mannschaft verdient mit einem hervorragenden Spiel und einer herausragenden Abwehrleistung. Der nächste Heimspielgegner in Sitzerath ist SC Primsweiler 2, wo wir unseren vierten Sieg in Folge feiern wollen.

  • SG Wadrill-Sitzerath III vs. FC Düppenweiler II 8:0

    An diesem Heimspielwochenende war der FC Düppenweiler 2 zu Gast. Gegen diesen Gegner taten wir uns in der Vergangenheit sehr schwer. Das wollten wir diese Saison besser machen. Mit dem letzten Auswärtssieg im Rücken wollten wir die nächsten 3 Punkte einfahren.

    Zu Beginn der Partie vereinbarten wir aufgrund des Personalmangels des Gegners ein 8-gegen-8-Spiel, wodurch wir acht Auswechselspieler zur Verfügung hatten.

    Wir begannen sehr gut und wollten direkt die Partie auf unsere Seite ziehen. Aber mal wieder konnten wir unsere Chancen nicht nutzen, sodass wir über das Eigentor der Gäste zum 1:0 als ,,Dosenöffner“ froh waren.

    Nach diesem Treffer war uns klar, dass wir mehr Tore erzielen wollen, um die drei Punkte souverän einzufahren. In der 20. und 30. Minute erhöhten wir auf 3:0 durch die Tore von Daniel Schneider und David Barth. Mit diesem Zwischenstand gingen wir in die Halbzeitpause.

    Nach der Halbzeitpause legten wir nach und erzielten die Tore 4, 5 und 6 durch Mattis Schäfer, Charaf Aloui und Moritz Koch. Den Schlusspunkt setzten wir durch die Tore von Frederic Simon und Daniel Schneider zum 8:0-Endstand.

    So gewannen wir das zweite Spiel in Folge und verbesserten unseren Tabellenplatz. Der nächste Auswärtsspielgegner ist SV Weiskirchen/Konfeld 3. In diesem Derby wollen wir unseren dritten Sieg in Folge einfahren und an die gute Leistung anknüpfen.

  • SV Weiskirchen-Konfeld vs. SG Wadrill-Sitzerath 0:2

    Nach dem ersten Heimsieg in Wadrill reisten wir zum Hochwaldderby nach Weiskirchen, wo uns der heimische SV empfing. Sowohl unsere zweite als auch dritte Mannschaft siegten in dem Derby zuvor.

    Um 17 Uhr dann der Anstoß für unsere erste Mannschaft. Auf schwer bespielbaren Platz zeigte sich nach wenigen Minuten, dass wir es mit einem tiefstehenden Gegner zu tun haben. Weiskirchen lauerte auf Fehler unsererseits, um dann schnell über ihre einzige Spitze Chitu zu kontern.

    Von Spielbeginn an gelang es uns kaum Chancen herauszuspielen. T. Müller und A. Seimetz besaßen nach Steckpass von Y. Lauer die beste Möglichkeit unsere SG in Führung zu bringen. Einen nicht gegebenen Elfmeter nach Foulspiel an Lauer egalisierte der gut pfeifende Schiedsrichter, indem er ein reguläres Tor von Weiskirchen abpfiff.

    In Halbzeit zwei ein ähnliches Bild. Viel Ballbesitz auf unserer Seite, jedoch nur wenig nennenswerte Torchancen. In der 70. Spielminute dann ein Eckball für unsere SG WaSi. Der eingewechselte M. Jung flankte den Ball punktgenau auf den ersten Pfosten, an dem J. Flesch den Ball per Kopf ins lange Eck verwertete und unsere Mannschaft mit 0:1 in Führung brachte.

    Nachdem N. Ruf (72 min.) auf unserer Seite sowie J. Hoffmann (76 min.) auf gegnerische Seite für 10 Minuten vom Feld verwiesen wurden und der SV offensiver spielen musste, besaß unsere Mannschaft viele Konterchancen auf das 0:2.

    J. Flesch und Y. Lauer scheiterten am guten Schlussmann K. Kugel oder verfehlten das Tor. Kurz vor Spielschluss dann doch noch das 0:2. Nach einer Ecke erzielte T. Müller nach Zuspiel von M. Münker seinen 9. Saisontreffer.

    Fazit: In einem umkämpften Spiel auf tiefem Geläuf sind wir geduldig geblieben und verloren trotz des Langen 0:0 nicht die Nerven. Kaum Fehler und eine hohe Konzentration über 90 Minuten waren der Schlüssel zum am Ende verdienten 2:0 Auswärtssieg.

    Jetzt heißt es weiter machen, um in den nächsten Wochen ebenso erfolgreich zu bleiben.

  • SG Wadrill-Sitzerath II vs. FC Düppenweiler 4:0

    Am 9. Spieltag der Kreisliga A Hochwald hatten wir den FC Düppenweiler zu Gast. Der Bezirksliga-Absteiger, bis dato noch ungeschlagen in der Liga, sollte ein Gradmesser für unsere Jungs werden.

    Unser Ziel: 4 Siege aus den nächsten 4 Spielen und Düppenweiler soll das erste Opfer unserer Siegesserie sein.

    In der ersten Halbzeit ließen wir nicht wirklich was zu und konnten allerdings vorne auch nicht richtig gefährlich werden, sodass wir mit einem 0:0 in die Halbzeit gingen.

    Im zweiten Durchgang stellten wir entsprechend etwas um und konnten bereits früh durch Lennart Reinhold (Vorlage Zöh) in Führung gehen.

    In der 74. Minute legte Max Zöh erneut für Lennart Reinhold auf und schob die Kugel zum 2:0 ein. 6 Minuten später konnte Lenny durch seinen 3. Treffer, nach super Vorarbeit von Mattis Schäfer, den Hattrick klar machen. Kurz vor Schluss markierte der eingewechselte Fabian Clasen das 4:0.

    Gerade in der zweiten Halbzeit haben wir einen sauberen, geordneten Fussball gespielt und gingen so als absolut verdienter Sieger vom Platz.

  • SV Weiskirchen-Konfeld II vs. SG Wadrill-Sitzerath II 2:3

    Nach einer kleinen ,,Derbypause“ ging es am Sonntag in das Derby gegen Weiskirchen-Konfeld.

    Das Abschlusstraining stimmte uns sehr mutig, dieses Spiel erfolgreich zu bestreiten.

    Mit der passenden Einstellung gingen wir die 90 Minuten in Weiskirchen auf dem Rasenplatz an.

    Nach 7 gespielten Minuten hieß es jedoch 1:0 für die WSK. Den Kopf weiter oben spielten wir unseren Stiefel weiter runter und konnten nach einer Ecke durch den torhungrigen Fabian Clasen den Ausgleich erzielen.

    Jetzt dominierten wir die Partie und konnten bis zur Pause das Ergebnis durch Aaron Barth und Goalgetter Benny Olk auf 3:1 für uns hochschrauben. Verdient!

    Nach der Pause gleiches Bild. Wir erspielten uns hochkarätige Torchancen heraus, verpassten jedoch den Deckel drauf zu machen.

    So wurde es kurz vor Schluss durch den Anschlusstreffer nochmals brenzlig.

    Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnten wir die 3 Punkte mit nach Wadrill nehmen.

    Wir kommen mehr und mehr wieder in die Spur, was uns als Trainerteam positiv für die nächsten Spiele stimmt.

  • Die ersten Schritte

    Gerne informiere ich an dieser Stelle über die aktuelle Situation unserer Jugendteams. Wir führen mit der G, F und E-Jugend drei Teams in Eigenregie. Ab der D-Jugend gehören wir der JSG Hochwald Wadern an.

    G-Jugend

    Unsere Kleinsten, die G-Jugend bestritt am 23.09.23 ihren ersten Spieltag in Körprich. An einem solchen Vormittag werden in der Regel drei Partien ausgetragen. Hier nahmen 10 Kinder in unseren rot-weißen Farben teil, für 4 von ihnen war es die erste Erfahrung im Spiel gegen andere Teams. Ein superschönes Erlebnis, auch für Eltern und Großeltern. An diesem Tag konnten wir 4 Tore bejubeln und sogar ein Spiel gewinnen. Wenn man bedenkt, dass wir hier gegen Teams antraten, die hauptsächlich aus 6-jährigen bestanden, wir hingegen viele jüngere Kinder dabei hatten, eine beachtliche Leistung. Sogar eine 3-jährige hat sich unter die ,,Großen“ gemogelt.

    F-Jugend

    Unsere F-Jugend bestritt ebenfalls ihre ersten Turniere. Mit großem Engagement gehen unsere Mädels und Jungs hier ans Werk. Im letzten Halbjahr wurde dort das Thema Spielenachmittag erst wieder so richtig aufgenommen. So ist es kein Wunder, dass viele Gegner hier einige Schritte voraus sind, doch man merkt von Spiel zu Spiel, wir tasten uns dem Niveau an und holen auf. So darf es gerne weitergehen.

    Bei der F-, aber auch der E-Jugend haben wir halt 2 Jahre aufzuholen, dies versuchen unsere Kicker durch großes Engagement auszugleichen, aber hier müssen wir einfach noch Lehrgeld zahlen.

    E-Jugend

    Die E-Jugend spielt anders als die G- und F-Jugend JEDES Wochenende. Am 16. September durften wir auf unserer Anlage sogar einen HEIM-Spieltag ausrichten. Dies war organisatorisch durch Unterstützung unseres Vorstandes eine gelungene Veranstaltung, auch wenn die Gegner noch eine Nummer zu stark waren. Wir haben seit ,,Neugründung“ der E-Jugend in diesem Sommer einen sehr gut intakten Kern in der Truppe, und mehr und mehr Kinder haben sich in den letzten Monaten angeschlossen. Trainer und Spieler sind Woche für Woche motiviert am Ball und die Fortschritte sind enorm. Die Leistungen werden immer besser, die Unterschiede zu anderen Teams werden sukzessive ausgeglichen und so ist es nur eine Frage der Zeit, wann sich auch dauerhaft gute Ergebnisse einstellen. Teilerfolge wurden ja bereits verzeichnet, hier gilt es sich noch etwas in Geduld zu üben und nachhaltig die E-Jugend zu führen.

    Fazit

    Es bleibt festzuhalten, dass unsere 3 Jugendteams weiterhin mit viel Spaß und Freude ihren Idolen nacheifern, egal ob Messi, Ronaldo oder auch Manuel Neuer, alle haben mal klein angefangen. Vielleicht kommt ja ein zukünftiger Superstar aus unseren Reihen!

    Es bereitet uns Trainern sehr große Freude, unseren Nachwuchs bei ihren ersten Erfolgen zu begleiten. Aber auch Niederlagen gehören dazu, die wiederum in der Gemeinschaft mit Freunden viel leichter weggelacht und verarbeitet werden könne. Da sind die Kids viel einfacher gestrickt als wir Erwachsene.

    Trainingszeiten

    JugendJahrgangWannTrainerteam
    G-Jugend 2017/18/19 (4-6 Jahre)mittwochs 17-18 UhrThomas Warken & Werner Warken
    F-Jugend2015/16 (7-8 Jahre)donnerstags 17-18.15 UhrRuben Barth & Nicola Hans
    E-Jugend2013/14 (9-10 Jahre)dienstags & donnerstags 17-18.15 UhrMatthias Marmitt & Alex Marmitt

    Wir freuen uns über jedes neu Gesicht, egal ob Mädchen oder Junge, ob Neuling oder Profi.

    Für Fragen dürfen Sie gerne die Trainer oder auch mich kontaktieren (Thomas Warken, Jugendleiter FC Wadrill; 0178 190 6858)

  • SG Wadrill-Sitzerath II vs. SV Erbringen 6:2

    Nach der Derbyniederlage gegen Bardenbach empfingen wir am 5. Spieltag Erbringen zur Crunchtime im Wadriller Schützenborn.

    Die erste Halbzeit ist eigentlich relativ schnell analysiert. Wir nutzten unsere ersten 3 Chancen nicht und spielen fortan einen miserablen Fussball. Statt einfache Bälle, wurden immer wieder haarsträubende Pässe versucht an den Mann zu bringen.

    So soll unser Fussball nicht aussehen.

    Zur Halbzeit verbuchte man eine 1:0-Führung und wir forderten von den Jungs einfache Bälle zu spielen. In den ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit zeigten wir auch endlich unser gewohntes Spiel und gingen durch den zur Halbzeit eingewechselten Tim Treitz (2x) und Benny Olk (2x) mit 5:0 in Führung.

    Nach dem 5:0 hörten wir erneut auf Fussball zu spielen und kassierten mehr als unnötige Gegentore. Fabio Rosenkränzer konnte das Ergebnis kurz vor Schluss auf 6:2 nach oben schrauben.

    Fazit: Eine wirklich schlechte Vorstellung unserer Jungs. Fussball kann manchmal so einfach sein, doch auch solche Tage gehören zur Entwicklung dazu. Man sollte Fehler nur nicht mehrmals hintereinander machen…

  • SV Bardenbach II vs. SG Wadrill-Sitzerath II 5:4

    Mit der Ausbeute von 3 Siegen aus 3 Spielen ging es zum Derby nach Bardenbach.

    Gut eingestellt und mit breiter Brust wollten wir dieses Spiel unbedingt gewinnen. Bardenbach ging durch einen Elfmeter mit 1:0 in Führung. Kurz vor der Pause konnten die Zuschauer dann mehrere Treffer bejubeln.

    Zunächst konnte Benny Olk den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Kurze Zeit später kassierten wir das 2:1 und konnten allerdings umgehend das 2:2 durch Nico Ruf erzielen.

    Im zweiten Durchgang konnten wir durch Benny Olk erstmals in Führung gehen. Kurze Zeit später mussten wir erneut ein unnötiges Gegentor hinnehmen und kassierten den Ausgleich.

    Als der Schiedsrichter Jojo Stroh nach wiederholtem Foulspiel für 10 Minuten vom Platz schickte, konnte Bardenbach mit 4:3 in Führung gehen und kurz vor Schluss die Führung zum 5:3 ausbauen.

    Unsere Jungs kämpften und ackerten und konnten in der Nachspielzeit zum 5:4 verkürzen und hatten noch mehrere Chancen den mehr als verdienten Ausgleich zu erzielen.

    Am Ende blieb es beim 5:4 für Bardenbach…

    Fazit: Am Anfang teilweise nicht ins Spiel gefunden und später endlich angefangen Fussball zu spielen. 2 bittere Gegentore die passieren können, aber in so einem Spiel verdammt wehtun. Mit etwas mehr Spielglück und einer besseren Chancenverwertung gehen wir als Sieger vom Platz, doch am Ende stehen wir mit leeren Händen da.

  • SV Bardenbach vs. SG Wadrill-Sitzerath 4:4

    Am 6. Spieltag der Landesliga West ging es zum Derby nach Bardenbach. Dort hieß es: Tabellenführer gegen Tabellenzweiter.

    Von Anfang an war zu sehen, dass sich keine Mannschaft verstecken wollte. So landete nach einer Flesch-Ecke der Ball nach Kopfballablage von Sebi Klasen durch Max Jung zum 0:1 (5. min.) im Tor der Heimmannschaft. Jedoch zeigten sich diese unbeeindruckt und glichen nach einer schönen Flanke rund 10 Minuten später aus (1:1 J. Groben 14. min.).

    Wiederum 10 Minuten später setzte sich Justin Trenz am Flügel durch, flankte in die Mitte auf Y. Lauer, der zur erneuten SG-Führung einköpfte (1:2, 24. min.). Eine Verschnaufpause gaben sich beide Teams jedoch immer noch nicht.

    Bardenbach nutzte einen direkten Freistoß aus knapp 20 Metern zum 2:2 (J. Klasen 38. min.). Doch wer von den knapp 650 Zuschauern dachte, mit diesem Spielstand ginge es in die Halbzeit, täuschte sich. Wadrill-Sitzerath erzielte binnen 5 Minuten einen Doppelschlag und stellte das Ergebnis auf 2:4 (T. Müller 40. min. und Y. Lauer 45 min.).

    Nach dem Seitenwechsel dann weiterhin Vollgas Offensivfussball. Marc Paulus verkürzte in der 54. Spielminute auf 3:4, ehe wiederum Johannes Groben mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag den 4:4 Ausgleich schoss (56. min.).

    Nach diesen Treffern besaßen beide Mannschaften noch weitere Möglichkeiten, die allerdings sowohl von beiden Keepern als auch vom Aluminium verhindert wurden. Somit trennte man sich in einem gutklassischen Landesliga-Spiel am Ende leistungsgerecht mit 4:4.

    Fazit: Auch nach 6 Spielen in der Landesliga bleiben wir ungeschlagen, müssen jedoch das zweite Mal hintereinander die Punkte teilen. Man muss uns vorwerfen, dass wir zu Beginn der zweiten Halbzeit das Fussballspielen eingestellt und daher zwei schnelle Gegentreffer gefangen haben.

    Unser Spielverhalten änderte sich erst nach dem 4:4, wir verließen den Verwaltungsmodus. Aus diesen Fehlern müssen wir schnellstmöglich lernen. Es gilt diese zu vermeiden und auch bei Führung weiterhin Bestleistung zu erbringen.

  • SG Wadrill-Sitzerath vs. SG Besseringen-Hilbringen 1:0

    Nach dem schwachen Auftritt im Derby in Wadern hatte unsere Elf am 9. Spieltag der Landesliga West im Heimspiel gegen die SG Besseringen-Hilbringen die Chance die nächsten Punkte einzufahren.

    Von Beginn an sah man ein anderes Gesicht unserer Elf. Wir waren bissiger in den Zweikämpfen, hatten mehr Bewegung im Spiel gegen den Ball. In der 5. Spielminute konnten wir die gegnerische Abwehr durch ein starkes Offensivpressing zu Fehler zwingen und Tobias Müller nutzte den Fehler des Gästetorhüters zum 1:0 eiskalt aus.

    Auch in der Folge gewannen wir die entscheidenden Zweikämpfe im Mittelfeld und durch unser starkes Spiel gegen den Ball ließen wir keinen Spielaufbau der Gäste zu. Die Gäste wirkten ideenlos, agierten nur mit langen Bällen.

    Unsere Defensive stand an diesem Tag sehr stark, der Gegner wurde lediglich durch Standardsituationen gefährlich. Mitte der ersten Hälfte kombinierten wir uns mehrmals schön durch und konnten einige Chancen kreieren.

    Leider fehlte uns das notwendige Fortune, um die Partie bereits frühzeitig zu entscheiden. Tobi Müller scheiterte u. a. knapp am Pfosten. So gingen wir mit der knappen Führung im Rücken zum Pausentee.

    Nach der Pause gleiches Bild. Wir machten direkt weiter Druck und hatten bereits in den ersten drei Minuten nach der Halbzeit zwei Großchancen, um das Ergebnis höher zu stellen. Zwei gute Kombinationen über unsere rechte Seite konnte Tobias Müller mit dem Kopf leider nicht verwerten und scheiterte am Aluminium und dem gegnerischem Torwart.

    Wir blieben weiterhin gefährlich, hatten das Spiel im Griff und waren dem Gegner spielerisch überlegen. Uns fehlte die letzte Konsequenz im Strafraum, um die Entscheidung herbeizuführen.

    So war das Spiel bis zur 90. Minute offen, wenn auch der Gast sich kaum eine Chance herausspielen konnte. Am Ende stand ein verdienter Erfolg zu Buche.

    Unsere Mannschaft zeigte eine klasse Leistung, überzeugte wieder sowohl spielerisch (offensiv, wie defensiv) als auch kämpferisch. In den nächsten Spielen gilt es weiter an diese Leistung anzuknüpfen, um die nächsten Punkte einfahren zu können.