SC Reisbach vs. SG Wadrill-Sitzerath 4:1

Am 13. Spieltag reiste unsere SG zum Tabellenführer nach Reisbach- der bis dato unangefochtene Tabellenführer ohne jeglichen Punktverlust. Die Favoritenrolle war bereits vor dem Spiel klar verteilt. Entsprechend begann unsere Elf sehr tief stehend und konzentrierte sich vorerst auf die Defensivarbeit. In den ersten Minuten konnte sich der Tabellenführer immer wieder durch kombinieren.

Trotz der defensiven Grundordnung gelang es uns nicht die Offensive des Gegners zu unterbinden. Folgerichtig gelang der Heimelf in Minute 11 der Führungstreffer durch den Toptorschützen der Liga Antonio Cortese.

Unmittelbar am eigenen 16-er konnten wir keinen Druck gegen den Ball ausüben und mit einem Distanzschuss erfolgte der Führungstreffer für Reisbach. In der Folge kamen wir etwas besser ins Spiel und konnten das Kombinieren des Gegners durch gutes defensives Verschieben unterbinden. In Minute 30 brachten wir uns im eigenen Aufbauspiel selbst in Bredouille, verloren an der Außenlinie den Ball und konnten den gegnerischen Offensivspieler nur durch ein Foul im 16-er stoppen. Aus einem Elfmeter heraus erhöhte der Gast auf 2:0.

Auf Grund unserer defensiven Grundordnung waren eigene Offensivaktionen nur selten. Dennoch gelang es uns immer mal wieder durch Ballgewinne schnell umzuschalten und gefährlich nach vorne zu kommen. In Minute 37 konnten wir so einmal Druck auf die gegnerische Defensivreihe ausüben und, wenn auch etwas glücklich, durch Tobias Müller auf 1:2 verkürzen. Leider mussten wir durch einen direkt verwandelten Freistoß kurz vor der Halbzeit das 1:3 hinnehmen.

Besonders bitter, da wir auf außen zweimal die Möglichkeiten hatten in Überzahl Druck auf den gegnerischen Spieler auszuüben und die Situation an der Außenlinie zu entschärfen. Unmittelbar nach der Halbzeit mussten wir nach einem Stellungsfehler in der Defensive das 1:4 hinnehmen und das Spiel war endgültig entschieden.

Unterm Strich konnten wir eine kämpferische Leistung zeigen, wenn auch der Gegner an diesem Tag ein Klasse zu stark für uns war. In den entscheidenden Situationen fehlte uns die notwendige Cleverness, diese vorzeitig zu entschärfen. Im kompletten Mannschaftsverbund müssen wir in den zwei letzten Spielen der Hinrunde nachlegen, um noch weitere wichtige Punkte vor der Winterpause einfahren zu können.