Glücklicher Gewinner
Das Topspiel der Verbandsliga Südwest fand an diesem Tag in Wadrill statt. Wir als Tabellenzweiter hatten ganz klar das Bestreben , uns vom Drittplatzierten Brotdorf abzusetzen.
Die Bedingungen für das Spiel hätten können besser sein, da der Kader sehr dünn und der Platz bei der Wetterlage eigentlich kaum bespielbar war. Nichtsdestotrotz fanden wir gut ins Spiel und erarbeiteten uns direkt einige Chancen. In der 25. Minute gingen wir dann durch einen schön herausgespielten Angriff über die rechte Seite durch Yannik Lauer in Führung, welcher eine tolle Hereingabe von Justin Trenz mit dem Kopf gegen die Laufrichtung des Torwarts gekonnt einnickte. Anschließend hatten wir ein paar gute Chancen um die Führung auszubauen, doch scheiterten oft am gegnerischen Torwart. Mitten in dieser Drangphase erzielte der Gegner aus Brotdorf nach einem Standard den Ausgleich zum 1:1,
Vorausgegangen war ein Fehler unseres sonst sehr sicheren Keepers, der die Flanke in dem Moment falsch einschätzte. Trotz des Ausgleichs konnten wir uns durch unseren schnellen und zielstrebigen Angriffsfußball weitere, zahlreiche Möglichkeiten herausspielen, um doch noch mit einer Führung in die Pause zu gehen. Justin Trenz und Maxi Jung hatten hier die besten Möglichkeiten, jedoch schafften wir es nicht, freistehend vor dem Gästetorwart den Ball aus 10- 12 Metern im Tor unterzubringen.
Mit dem Remis ging es dann in die Kabine, und das Vorhaben war klar: hinten weiter so stabil stehen wie in Hälfte 1, individuelle Fehler vermeiden und einfach weiter so nach vorne spielen. Mit dieser Einstellung gingen wir dann wieder auf den Platz und waren auch nach dem Seitenwechsel die deutlich gefährlichere Mannschaft. Bis zur 70. Minute spielten wir schnell und angriffslustig, es fehlte nur der erfolgreiche Abschluss. Dann kamen die Gäste wieder durch einen Standard in unseren 16er, und nach erneutem Patzer stand es plötzlich 2:1 für den Gegner. Ab diesem Zeitpunkt hat sich unsere Spielweise geändert, und wir versuchten dann mit der Brechstange, noch wenigstens den Ausgleich zu erzielen.
In dieser Phase hatten wir sehr viele unkontrollierte Ballverluste und keinen wirklichen Plan mehr für unser Aufbauspiel. Trotzdem gelang es uns noch 2 / 3 mal gefährlich vors Tor zu kommen, nur hatten wir einfach an dem Tag eine Menge Pech und der gegnerische Torwart die gleiche Menge Glück. Kurz vor Schluss hatten wir durch Yannik Lauer eine gute Doppelchance, jedoch war immer ein gegnerischer Fuß auf der Linie dazwischen. Der Nachschuss in dieser Szene von Leo Arend ging an die Latte, die nachfolgenden Ecken konnten uns den lang umkämpften Ausgleichstreffer ebenfalls nicht einbringen. Für alle Zuschauer ein nervenaufreibendes Spiel mit vielen Torraumszenen, nur leider mit dem falschen Sieger.
Dieses Spiel zeigte mal wieder eindrucksvoll, dass im Fußball nicht immer die bessere Mannschaft gewinnt. Wir müssen uns in diesem Spiel nichts außer die mangelhafte Chancenverwertung vorwerfen, alles andere hat gepasst. Wir haben das Spiel größtenteils dominiert, und das gegen einen spielstarken Gegner. Wir haben wir kaum Chancen zugelassen und konnten selbst einige gefährliche Angriffe fahren. An einem normalen Tag endet ein solches Spiel 6:2, dann hätte sich niemand beschweren können.
Nichtsdestotrotz haben wir unser 2. Saisonspiel verloren und hatten anschließend den Spitzenreiter vor der Brust, in welchem Spiel sich zeigen sollte, wo die weitere Reise hingeht.