Schützenfest in Sitzerath

Bei toller Kulisse und herrlichem Fußballwetter sind wir aufgrund der erfolgreichen letzten Spiele mit breiter Brust in die Begegnung gegangen. Zielvorgabe war es, dem Gegner, wie auch in den letzten Spielen, geduldig und mutig unser Spiel aufzudrücken, sodass wir mit viel Ballbesitz das Spielgeschehen dominieren. Uns war zuvor bewusst, dass aufgrund der engen Platzverhältnisse in Sitzerath das Spiel deutlich mehr Hektik und Strafraumszenen bieten wird, wie in den Spielen zuvor. Dass es jedoch so ein Spektakel wird, hätten wir zu Beginn des Spiels nicht geahnt.

Nach relativ gutem Beginn von unserer Mannschaft bekamen die Gäste nach 17 Minuten einen absolut unberechtigten Elfmeter und führten demnach mit 0:1. Wir ließen uns davon nicht beirren, spielten zielstrebig nach vorne, stellten binnen 5 Minuten auf 2:1. Justin Trenz und Tobias Müller, welche eine herausragende Leistung an dem Tag absolvierten, bauten unseren Vorsprung bis zur 43. Minute auf 4:1 aus.

Die Gäste kamen in dieser Phase mit unserem schnellen Spiel nach vorne und tollen Umschaltmomenten unserer Mannschaft nicht klar und fingen sich somit bis vor der Pause 4 Tore. Jedoch war das nicht der Halbzeitstand, da wir uns anscheinend gedanklich schon mit der 4:1-Führung in der Halbzeitpause befanden. In der 43. und 45. Minute konnte aufgrund unserer Nachlässigkeit der Gästetrainer Nicola Lalla aufgrund seiner individuellen Klasse 2 Tore erzielen, weswegen wir dann mit gesenkten Köpfen in die Kabine gingen.

Nach emotionaler Ansprache und dem Bewusstsein, dass wir die deutlich stärkere Mannschaft waren, gingen wir erhobenen Hauptes wieder auf den Platz und konnten durch Justin Trenz kurz nach der Pause die Führung zum 5:3 ausbauen. Nun dachte jeder auf dem Sportgelände, dass es jetzt genau so weiter läuft, jedoch konnte wieder Nicola Lalla uns eines Besseren belehren und stellte auf 5:4, und Rouven Friedrich erzielte kurz darauf sogar noch den 5:5-Ausgleich. Wir hätten hier deutlich besser verteidigen müssen, die Lücken waren zu groß und wir haben uns von der Hektik anstecken lassen.

Zum Glück haben wir uns dann wieder gefangen, die Hektik reduziert und wieder gezielt Angriffe gefahren, wodurch wir dann durch Tobias Müller erneut in Führung gingen. Der Platzverweis eines Losheimer Spielers ermöglichte uns nun, mehr Räume freizuspielen, noch geduldiger und konkreter unser Spiel aufzubauen, wodurch wir 3-4 Angriffe fahren konnten, die jedoch nicht verwertet werden konnten. Hier wurden beste Torchancen vergeben, um früh den Deckel drauf zu legen. Dann war es letztlich wieder Tobias Müller, der in der 90. Minute per Elfmeter den Endstand von 7:5 herstellte.

Wir müssen uns ankreiden, dass wir einen gegnerischen Spieler nicht in den Griff bekommen haben, uns haben von der Hektik auf dem Platz anstecken lassen und, dass wir zahlreiche Chancen haben liegen lassen. Wir hätten viel früher Ruhe ins Spiel bringen können, aber das ist dann auch ein Lernprozess, den wir mit der Truppe durchleben müssen. Wir sind auf gutem Weg, spielen einen attraktiven Fußball und haben vor allem ein tolles Mannschaftsgefüge, auf dem Platz und neben dem Platz.